-
Science Europe High Level Workshop: Die Zukunft der Werte der Forschung wird in Luxemburg in einem internationalen Rahmen diskutiert
Am Mittwoch, den 24. November 2021, eröffnete der Minister für Hochschulbildung und Forschung, Claude Meisch, in Luxemburg-Kirchberg ein europäisches Seminar, an dem die Leiter der nationalen Forschungsfonds, Vertreter der nationalen Forschungsministerien sowie der Europäischen Kommission teilnahmen.
-
6. Zwischenstaatliche Kommission zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Am 19. Oktober 2021 fand in Esch-Belval die 6. Sitzung der französisch-luxemburgischen Regierungskommission zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (RK) statt. Die Delegation des Großherzogtums Luxemburg wurde von Frau Corinne Cahen, Ministerin für die Großregion, und die der Französischen Republik von Herrn Clément Beaune, Staatssekretär für europäische Angelegenheiten, geleitet.
-
Paulette Lenert, Claude Meisch und Corinne Cahen stellten die Reform der Ausübung und Ausbildung bestimmter Kategorien von Gesundheitsberufen vor
Die Ausbildung für die Gesundheitsberufe in Luxemburg wurde neu organisiert, um einen progressiven und kohärenten Weg zu bieten, der zu mehreren Qualifikationsniveaus führt.
-
Universität Luxemburg und Paul Wurth/SMS group richten einen Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik ein
Paul Wurth S.A., ein Unternehmen der SMS group, und die Universität Luxemburg haben eine Vereinbarung zur Einrichtung und Finanzierung des Lehrstuhls Paul Wurth Chair in Energy Process Engineering getroffen.
-
Interministerielles Arbeitstreffen mit der nationalen Vereinigung der KrankenpflegerInnen
Am 7. Januar 2021 fand per Videokonferenz ein interministerielles Arbeitstreffen mit Vertretern der nationalen Vereinigung der KrankenpflegerInnen (Association nationale des infirmières et infirmiers du Luxembourg -ANIL) statt.
-
Universität Luxemburg und Ministerium für Wirtschaft errichten Lehrstuhl "Chair in Digital Procurement"
Die Universität Luxemburg und das Wirtschaftsministerium haben eine Vereinbarung über die Einrichtung eines Lehrstuhls für digitale Beschaffung unterzeichnet. Der Lehrstuhl soll Studierende des Masterstudiengangs im Einsatz neuer Technologien und der Informatik im Beschaffungswesen ausbilden.
-
Fachministerkonferenz für Hochschulwesen und Forschung der Großregion unter saarländischem Vorsitz
Anlässlich der 6. Fachministerkonferenz für Hochschulwesen und Forschung der Großregion, die unter saarländischem Vorsitz als Videokonferenz stattfand, zogen die Minister und Verantwortlichen der fünf Partnerregionen Bilanz und tauschten sich zu aktuellen grenzüberschreitenden Fragen aus.
-
Eine Exit-Strategie begleitet von sanitären Maβnahmen und Forschung
Das übergeordnete Ziel ist, im Rahmen der Lockerungsmaßnahmen eine zweite Welle an Infizierten und somit die Einführung eines erneuten Lockdowns zu vermeiden.
-
"Normaler Schulanfang am 15. September"
Interview mit Claude Meisch im Tageblatt
-
Covid-19: Research Luxembourg mobilisiert sich
Angesichts der derzeitigen Covid-19 Krise mobilisiert Research Luxembourg, eine gemeinsame Initiative der Hauptakteure des öffentlichen Forschungssektors in Luxemburg, sein Wissen, Personal und Gerätschaften. Es wurde eine Task Force eingerichtet, um dem Gesundheitssystem die gesamte Expertise des öffentlichen Forschungssektors Luxemburgs zur Verfügung zu stellen.
-
"Umstellung der Lehrer erfordert"
Interview von Claude Meisch im Tageblatt
-
"Wir müssen jungen Menschen heute vor allem die Kompetenz vermitteln, sich immer wieder neu zu erfinden"
Interview von Claude Meisch im Forum
-
Luxinnovation: 35 Jahre im Dienst der Innovation in Luxemburg
In Anwesenheit von Großherzog Henri feierte Luxinnovation, die nationale Agentur zur Förderung von Innovationen, im Athénée de Luxembourg ihr 35-jähriges Bestehen.
-
Rheinland-Pfalz und Luxemburg verstärken Forschungskooperation
Am Dienstag, den 5. November 2019, fand auf Schloss Senningen ein gemeinsames Treffen der Ministerräte von Luxemburg und Rheinland-Pfalz statt.
-
"Man kann nicht in allem ein Genie sein"
Interview von Claude Meisch im Luxemburger Wort
- Erste Seite
- 1
- 2