Ministerium für Hochschulwesen und Forschung // Die Luxemburger Regierung
Aufgabenbereiche
Dem Hochschul- und Forschungsministerium (MESR) obliegt die Verantwortung für die Organisation der Hochschullandschaft in Luxemburg. So übt er die Aufsicht über die Universität Luxemburg aus und ist zuständig für die Akkreditierung sowohl der BTS-Studiengänge (brevet de technicien supérieur) wie auch der ausländischen Hochschulinstitutionen, die sich in Luxemburg niedergelassen haben, und deren Studiengänge.
Nachrichten
-
Das Ministerium für Wirtschaft unterzeichnet Fördervereinbarung für Lehr- und Forschungsaktivitäten im Bereich HPC/HPDA/AI
Das Ministerium für Wirtschaft und die Universität Luxemburg haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die den Rahmen für die Durchführung von Hochschul- und Forschungsaktivitäten mit Schwerpunkt auf High-Performance Computing bildet.
-
Zur Zukunft des Max-Planck-Instituts für Internationales, Europäisches und Regulatorisches Verfahrensrecht
Das Großherzogtum Luxemburg hat die Max-Planck-Gesellschaft darüber informiert, dass sie das vom Großherzogtum vollfinanzierte Max-Planck-Institut für Internationales, Europäisches und Regulatorisches Verfahrensrecht in einem Übergangszeitraum von 3 bis 4 Jahren, das heißt, bis zur Emeritierung der beiden jetzt amtierenden Direktoren, in die Universität Luxemburg überführen möchte.
-
Claude Meisch empfängt den saarländischen Minister der Finanzen und für Wissenschaft, Jakob von Weizsäcker
Am 27. Juli 2022 hat der Minister für Hochschulwesen und Forschung, Claude Meisch, den saarländischen Minister der Finanzen und für Wissenschaft, Jakob von Weizsäcker, zu einem Meinungsaustausch empfangen.
-
Science Europe High Level Workshop: Die Zukunft der Werte der Forschung wird in Luxemburg in einem internationalen Rahmen diskutiert
Am Mittwoch, den 24. November 2021, eröffnete der Minister für Hochschulbildung und Forschung, Claude Meisch, in Luxemburg-Kirchberg ein europäisches Seminar, an dem die Leiter der nationalen Forschungsfonds, Vertreter der nationalen Forschungsministerien sowie der Europäischen Kommission teilnahmen.
-
6. Zwischenstaatliche Kommission zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Am 19. Oktober 2021 fand in Esch-Belval die 6. Sitzung der französisch-luxemburgischen Regierungskommission zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (RK) statt. Die Delegation des Großherzogtums Luxemburg wurde von Frau Corinne Cahen, Ministerin für die Großregion, und die der Französischen Republik von Herrn Clément Beaune, Staatssekretär für europäische Angelegenheiten, geleitet.
-
Paulette Lenert, Claude Meisch und Corinne Cahen stellten die Reform der Ausübung und Ausbildung bestimmter Kategorien von Gesundheitsberufen vor
Die Ausbildung für die Gesundheitsberufe in Luxemburg wurde neu organisiert, um einen progressiven und kohärenten Weg zu bieten, der zu mehreren Qualifikationsniveaus führt.