Ministerium für Hochschulwesen und Forschung // Die Luxemburger Regierung
Aufgabenbereiche
Dem Hochschul- und Forschungsministerium (MESR) obliegt die Verantwortung für die Organisation der Hochschullandschaft in Luxemburg. So übt er die Aufsicht über die Universität Luxemburg aus und ist zuständig für die Akkreditierung sowohl der BTS-Studiengänge (brevet de technicien supérieur) wie auch der ausländischen Hochschulinstitutionen, die sich in Luxemburg niedergelassen haben, und deren Studiengänge.
Nachrichten
-
Staatsbesuch des Präsidenten der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seiner Gattin Débora Katisa Carvalho in Luxemburg - Dritter Tag
Auf Einladung von II.KK.HH. dem Großherzog und der Großherzogin werden der Präsident der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seine Gattin, Débora Katisa Carvalho, vom 23. bis 25. Mai 2023 zu einem Staatsbesuch in Luxemburg empfangen.
-
Staatsbesuch des Präsidenten der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seiner Gattin Débora Katisa Carvalho in Luxemburg - Zweiter Tag
Auf Einladung von II.KK.HH. dem Großherzog und der Großherzogin werden der Präsident der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seine Gattin, Débora Katisa Carvalho, vom 23. bis 25. Mai 2023 zu einem Staatsbesuch in Luxemburg empfangen.
-
Staatsbesuch des Präsidenten der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seiner Gattin Débora Katisa Carvalho in Luxemburg - Erster Tag
Auf Einladung von II.KK.HH. dem Großherzog und der Großherzogin werden der Präsident der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seine Gattin, Débora Katisa Carvalho, vom 23. bis 25. Mai 2023 zu einem Staatsbesuch in Luxemburg empfangen.
-
Das Ministerium für Wirtschaft unterzeichnet Fördervereinbarung für Lehr- und Forschungsaktivitäten im Bereich HPC/HPDA/AI
Das Ministerium für Wirtschaft und die Universität Luxemburg haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die den Rahmen für die Durchführung von Hochschul- und Forschungsaktivitäten mit Schwerpunkt auf High-Performance Computing bildet.
-
Zur Zukunft des Max-Planck-Instituts für Internationales, Europäisches und Regulatorisches Verfahrensrecht
Das Großherzogtum Luxemburg hat die Max-Planck-Gesellschaft darüber informiert, dass sie das vom Großherzogtum vollfinanzierte Max-Planck-Institut für Internationales, Europäisches und Regulatorisches Verfahrensrecht in einem Übergangszeitraum von 3 bis 4 Jahren, das heißt, bis zur Emeritierung der beiden jetzt amtierenden Direktoren, in die Universität Luxemburg überführen möchte.
-
Claude Meisch empfängt den saarländischen Minister der Finanzen und für Wissenschaft, Jakob von Weizsäcker
Am 27. Juli 2022 hat der Minister für Hochschulwesen und Forschung, Claude Meisch, den saarländischen Minister der Finanzen und für Wissenschaft, Jakob von Weizsäcker, zu einem Meinungsaustausch empfangen.